Teilnahmebedingungen Pilzwanderungen




Grundlegendes:
 Die geführte Wanderung widmet sich ganz dem Thema Natur – besonders natürlich Pilzen und der damit einhergehenden Ökologie und alles, was das Reich der Pilze zu bieten hat.
Es ist keine reine Speisepilz-Sammelveranstaltung – auch wenn natürlich der Speisewert und Informationen zur Lebensmitteltauglichkeit zur Sprache kommen werden. Gesammelte Speisepilze dürfen natürlich mitgenommen werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die vorherige Anmeldung ist also nötig.
Gerne dürfen auch Familien sich den Wanderungen anschließen, Kinder sind dann bitte ebenfalls anzumelden.
Generell gilt, alle Teilnehmer melden sich bitte mit vollem Vor- und Zunamen und möglichen Kontaktdaten an.



Örtlichkeiten und Termine
Der genaue Ort wird vor der Wanderung ermittelt und der Treffpunkt wird den Teilnehmern einige Tage im Voraus mitgeteilt. Die Örtlichkeit liegt generell, wenn nicht anders angegeben, im Bereich Limburg-Weilburg.  Die Dauer der Veranstaltung liegt bei ca. 3 Stunden.


Voraussetzung und Regeln:
– Die Wanderungen erstrecken sich je nach Thematik zwischen einem und mehreren Kilometern. Das Gelände kann mitunter unwegsam sein und es können auch natürliche Hindernisse vorkommen. Ich bitte darum, die eigene Konstitution hier korrekt einzuschätzen. Ich weise darauf hin, dass ich für Unfälle, die auf der Wanderung durch natürliche Gefahren im Gelände passieren können, nicht hafte.

– Sollte ein/e Teilnehmer/in sich nicht dazu in der Lage fühlen, die komplette Wanderung in vollem Umfang mitzumachen, so bitte ich um Nachricht, da der Weg dementsprechend angepasst werden kann. Ich biete auch gerne Wanderungen an, die für Menschen mit Beeinträchtigung ausgelegt sind.

– Wenn möglich, bitte ich darum, Hunde nicht zu den Wanderungen mitzubringen. Wenn dies unausweichlich ist, ist  dies vorher abzusprechen.

– Die Gruppe bleibt bitte in Sicht und Hörweite. Das unangekündigte Entfernen von der Gruppe ist zu unterlassen – dies hat in der Vergangenheit schon zu unnötigen Suchaktionen geführt.

– Es werden keine eigenmächtigen Kostproben von Pilzen, Pflanzen oder anderem genommen. Sollte dies doch geschehen so handeln die Teilnehmer hier auf eigene Gefahr.


Was soll ich mitbringen?

Folgendes sollte oder kann mitgebracht werden:
Wetterfeste bzw. der Witterung angepasste Kleidung (!)
Verpflegung.
Einen Korb
Ein Pilz- oder Taschenmesser.
Etwas zum Notizen machen.
Eine Box oder Dose zum Trennen der Pilze. 


Gibt es eine Korbkontrolle? 

Gerne kontrolliere ich die gesammelten Pilze am Ende der Wanderung noch mal nach. 
Eine Freigabe kann nur für die in diesem Moment vorliegenden Pilze erfolgen. 


Gebühren:

 Die Gebühr für die Teilnahme liegt im Jahr 2024 bei:

Erwachsene: 25 €

Kinder & Jugendliche (12-17 Jahre) 15€

Die Kosten sind, wenn nicht anders vereinbart, im Voraus zu entrichten.

 

 

Sollte es euch nicht möglich sein, den Termin wahrzunehmen, ist eine Absage Minimum 24 Stunden vor Termin nötig. Sollte keine Absage erfolgen, behalte ich mir das Recht vor, die bereits geleisteten Zahlungen einzubehalten.

Kann der Termin nicht stattfinden aus Gründen wie: Sturmwarnungen, Starkregen, fehlender Pilze oder Krankheit meinerseits, so wird, wenn möglich, ein Alternativtermin vorgeschlagen. Sollte dieser Termin nicht wahrgenomen werden können, überweise ich natürlich die eventuell bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurück. Weitere Ansprüche wie Schadensersatz oder anderes entfällt.


Naturschutzgesetz, Bundesartenschutzverordnung, Waldgesetz und alle geltenden Regeln sind natürlich zu beachten und zu befolgen.

Mit Buchung und Zusage zur Veranstaltung gelten diese Teilnahmebedingungen als gelesen und anerkannt.